Als 13. Gast bei „RIESENrad- Sportgrößen im Waggon 28“ begrüßt Kimberly Budinsky den 67-fachen österreichischen Fußballnationalspieler Martin Hinteregger. Von Sirnitz aus spielte sich der Kärntner in die Mannschaften von Salzburg, Borussia Mönchengladbach, Augsburg und der Frankfurter Eintracht, mit der er 2022 den Titel in der UEFA Europa League feiern konnte. Seit seinem ungewöhnlich frühen Karriereende als Profi im Juni des Vorjahres spielt der gelernte Innenverteidiger wieder bei seinem Heimatteam Sirnitz, nun jedoch als Angreifer.
Im Sporttalk spricht der 30-jährige über das Leben nach der aktiven Karriere, seine Beziehung zur Medienwelt, warum er von Salzburg nicht nach Leipzig wechseln wollte, den Lauf des Nationalteams in der Qualifikation zur EM 2016 und was er dem Team in Zukunft zutraut, sowie über Fehler bei wichtigen Entscheidungen. Hinteregger erzählt, wie er auf das Los Barcelona in der UEFA Europa League reagiert hat, wie er zur Rolle als Präsident der Wiener Viktoria gekommen ist, über den Hinti-Cup, sowie die Ziele seiner Stiftung.
Als zwölften Gast bei "RIESENrad- Sportgrößen im Waggon 28" begrüßt Kimberly Budinsky den österreichischen Profi-Golfer Bernd Wiesberger. Der Burgenländer war schon von klein auf eng mit dem Golfsport verbunden. Im Alter von nur sieben Jahren erlangte er die Platzreife in seiner Heimat Bad Tatzmannsdorf. Nach Erfolgen als Amateur entschied er sich im Alter von 21 Jahren für einen Wechsel zu den Profis. Als erster Österreicher spielte er 2015 beim Masters in Augusta und vertrat Europa im Ryder Cup.
Im Sporttalk spricht der 37-jährige über seinen emotionalen Turniersieg 2012 in Österreich, die schwierige Zeit nach der Handgelenksverletzung 2018 und das darauffolgende "Bombenjahr" 2019, sowie über die Bedeutung des Golfsports in seinem Privatleben. Weiters verrät Wiesberger, welches Turnier alle Spieler gewinnen wollen, was das Besondere am Ryder Cup ist und was für ihn im Golf das Pendant zum 12. Mann im Fußball ist.
Als elften Gast bei "RIESENrad- Sportgrößen im Waggon 28" trifft Kimberly Budinsky den mehrfachen Olympiasieger und Weltmeister im Skisprung und Skiflug Thomas Morgenstern.
Der Kärntner debütierte im Alter von 16 Jahren im Weltcup und zählt heute zum elitären Kreis von nur fünf Personen, die die größten vier Veranstaltungen Olympische Spiele, Weltmeisterschaft, Gesamtweltcup und Vierschanzentournee für sich entscheiden konnten. Zurückgeworfen wurde er immer wieder von schlimmen Stürzen, die auch ein Mitgrund für das Karriereende als 27-jähriger waren.
Im Sporttalk spricht der 36-jährige über seine Beziehung zu Gregor Schlierenzauer und Andreas Goldberger, der auch eine Videobotschaft für "Morgi" vorbereitet hat, was er nach dem Springen auf der Normalschanze bei den Olympischen Spielen 2006 in Turin machte, und wie er den Sturz am Kulm 2014 erlebte. Weiters erzählt Thomas Morgenstern über sein Leben als Familienvater und welche Ziele er mit seinem Hubschrauber-Unternehmen, das er gemeinsam mit Ex-Fußballprofi Martin Hinteregger aufgebaut hat, verfolgt.
In der elften Folge von „RIESENrad – Sportgrößen im Waggon 28“ trifft Kimberly Budinsky den Rollstuhlsportler und Paralympics-Sieger Thomas Geierspichler.
Der Salzburger zählt als mehrfacher Weltmeister, Europameister und Paralympicssieger sowie Weltrekordhalter im Marathon zu den Größten seines Sports.
In der zehnten Folge von „RIESENrad – Sportgrößen im Waggon 28“ blicken wir in einem "Best of" auf die besten Momente der ersten neun Ausgaben zurück.
In der neunten Folge von „RIESENrad – Sportgrößen im Waggon 28“ trifft Kimberly Budinsky die ehemalige Kapitänin der österreichischen Frauenfußball-Nationalmannschaft Viktoria Schnaderbeck.
In der achten Folge von „RIESENrad – Sportgrößen im Waggon 28“ trifft Kimberly Budinsky den ehemaligen Weltklasse-Skispringer Andreas Goldberger.
In der siebten Folge von „RIESENrad – Sportgrößen im Waggon 28“ trifft Kimberly Budinsky die österreichische Poolbillardspielerin Jasmin Ouschan.
In der sechsten Folge von „RIESENrad – Sportgrößen im Waggon 28“ trifft Kimberly Budinsky den österreichischen Ultracycler Christoph Strasser.